Leben in Freiheit e.V.
Aufstehen gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution
Leben in Freiheit e.V. begegnet Frauen in (Zwangs-)Prostitution und zeigt ihnen einen Weg aus der Perspektivlosigkeit.
Wir brauchen eure Unterstützung!
Wenn ihr es auf dem Herzen habt, spendet gerne für unseren Verein.
Weitere Infos findet ihr im Video.
VIELEN DANK!
Video:
Spendenlink:
Bankverbindung:
Evenordbank IBAN: DE87 7609 0400 0000 4221 42 - BIC: GENODEF1N03
Über uns
Unser Verein steht für Leben in Freiheit.
Wir möchten Frauen beim Ausstieg aus der Zwangsprostitution unterstützen, indem wir ihnen ein geschütztes Zuhause anbieten und einen Neubeginn ermöglichen.
Als gemeinnütziger, christlicher Verein orientieren wir uns an biblischen Werten.
Unsere Ziele
Mit Wertschätzung und Annahme begegnen wir den Frauen in der (Zwangs-)Prostitution. Durch Gottes Liebe zeigen wir ihnen einen Weg aus der Perspektivlosigkeit und ermöglichen ihnen einen Ausstieg. Dabei streben wir die Heilung von Geist, Seele und Körper an.
Was ist Menschenhandel?
Menschenhandel bezeichnet die Anwerbung, Beförderung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen durch Androhung oder Anwendung von Gewalt. Möglich sind auch andere Formen der Nötigung (Entführung, Betrug, Machtmissbrauch, Ausnutzung besonderer Hilflosigkeit).
Durch Zahlungen oder Vorteilsgewährung wird das Einverständnis einer Person erlangt, Gewalt über eine andere Person auszuüben. Dies geschieht in der Regel zum Zweck der Ausbeutung. Ausbeutung umfasst Prostitution (sexuelle Ausbeutung), Zwangsarbeit, Sklaverei oder die Entnahme von Organen.
(Definition der UN, Auszug aus Palermo-Protokoll 2000, Artikel 3 Begriffsbestimmungen)
Gibt es heute noch Sklaverei?
Wer von Sklaverei hört, denkt meist an die Südstaaten der USA und dass Sklaverei vor mehr als 150 Jahren abgeschafft wurde.
Dabei gibt es heute mehr Sklaven als jemals zuvor.
Weltweit sind mehr als 40 Millionen Menschen versklavt (Global Slavery Index 2018).
Ein Großteil von ihnen wird zur Prostitution gezwungen.
(Thomas Schirrmacher, Menschenrechtsexperte: "Die Rückkehr der Sklaverei", 2014)
Wie ist die Situation in Deutschland?
Mit einem der liberalsten Prostitutionsgesetze weltweit und einem jährlichen Umsatz in zweistelliger Milliardenhöhe wird Deutschland heute vielfach als das "Bordell Europas" bezeichnet. Die Mehrheit der Frauen in der Prostitution geht dieser Tätigkeit jedoch nicht selbstbestimmt nach. Wirtschaftliche und strukturelle Zwänge sowie emotionale Abhängigkeiten bringen sie in ausweglose Situationen. Frauen, die dieses Milieu verlassen möchten, befinden sich in mulitvariaten Problemlagen, die sie nicht alleine bewältigen können.
(BMFSFJ, Hrsg. 2005: Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes)
Partner
Wertvolle Zusammenarbeit
Für eine nachhaltige Veränderung der Situation in Deutschland ist eine landesweite Vernetzung unerlässlich.
Der Verein Leben in Freiheit ist Mitglied der Evangelischen Allianz und kooperiert unter anderem mit folgenden Organisationen:
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, bitte im Betreff Newsletter eintragen
Leben in Freiheit e.V.
Hatschiergasse 19
53111 Bonn
Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
Spendenkonto:
Evenordbank
IBAN: DE87 7609 0400 0000 4221 42
BIC: GENODEF1N03
Gerne stellt unser Schatzmeister, Wolfgang P. Mnich Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Geben Sie hierfür bitte Ihren Namen und Ihre Adresse im Verwendungszweck an.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Leben in Freiheit e.V.
Hatschiergasse 19
53111 Bonn
Vereinsregister: 11556, Registergericht: Bonn, Vertreten durch: Erika Herdt, Nelli Seidel
Telefon: 0151 55573766
E-Mail: lebeninfreiheit@gmx.de
Postadresse: Leben in Freiheit e.V.
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE133493328
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Leben in Freiheit e.V., Hatschiergasse 19, 53112 Bonn
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Datenschutz
Leben in Freiheit e.V.
Hatschiergasse 19
53111 Bonn
Der Schutz deiner Privatsphäre hat für uns als Leben in Freiheit e.V. oberste Priorität.
Bitte sieh dir die nachfolgenden Datenschutzhinweise deshalb sorgfältig an.
Mit der Abgabe deiner Einwilligung zum Datenschutz bzw. Nutzung der Angebote erklärst du dich mit der nachfolgenden aufgeführten Verwendung deiner Daten einverstanden.
1. Datenerhebung
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Telefaxnummer oder E-Mail möglich. Lediglich spezielle Angebote erfordern die Angabe personenbezogener Daten. Soweit auf unseren Websites solche Daten erhoben werden erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
2. Datennutzung
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann erhoben und gespeichert, wenn du uns diese Daten mit deiner Zustimmung zur Verfügung stellst, um Angebote von uns zu nutzen. Erhobene Daten werden in diesem Fall lediglich für die Durchführung des jeweiligen Vorgangs, z.B. zur Seminaranmeldung, -organisation, -abrechnung und –abwicklung, einen eventuellen E-Mailservice verwendet, das Gleiche gilt für z.B. die Anmeldung zur Teilnahme an einer speziellen Aktion.
3. Datenweitergabe
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe deiner Daten. Die durch uns erhobenen Daten dürfen allenfalls an beauftragte Dritte zur Erfüllung bestehender Verträge mit dem Nutzer herausgegeben werden. In diesem Fall wird dem Dritten jedoch jegliche Speicherung und Nutzung der Daten außerhalb des konkreten Vertragszweckes ausdrücklich untersagt.
4. Widerruf
Sofern du deine über unsere Websites im Internet abgegebene Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen willst, kannst du diesen Widerruf auch elektronisch erklären. Bitte richte deinen Widerruf an folgende E-Maiadresse: lebeninfreiheit@gmx.de
5. Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. Kommunikation per E-Mail Sicherheitslückenaufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist nicht möglich. Soweit du mit uns über E-Mail Kontakt aufnimmst, tust du das auf eigenes Risiko und autorisierst uns zugleich, dass wir ebenfalls per E-Mail antworten.
6. Fragen zum Datenschutz
Falls du Fragen zum Thema Datenschutz hast, wende dich bitte an lebeninfreiheit@gmx.de.
Stand: 21.10.2020